Seit nunmehr 20 Jahren ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, mit unseren qualifizierten Pflegefachkräften achtsam zu begleiten. Im Jubiläumsjahr möchten wir unser Hospiz durch verschiedene Veranstaltungen auch für die Öffentlichkeit greifbar machen. Unter dem Motto „bewusstlebenhier“ bieten wir mit verschiedenen Aktionen die Möglichkeit, unsere Arbeit und unser Hospiz näher kennen zu lernen. Alle Infos zu unseren Programmhighlights im Jubiläumsjahr gibt es hier:


Sponsorenlauf 2024 – jeder kann mitmachen, jetzt anmelden!
Auch in diesem Jahr findet wieder unser Sponsorenlauf statt!
Am Samstag, den 06. Juli 2023 fällt um 10:00 Uhr im Losbergstadion an der Uferstraße in Stadtlohn der Startschuss für den Sponsorenlauf des Fördervereins der Hospizbewegung Stadtlohn e.V. !
„Virtueller“ Spendenlauf
Wer nicht am Präsenzlauf teilnehmen kann, hat auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, sich „virtuell“ zu beteiligen. Die virtuellen Läufe starten ebenfalls am 06. Juli und können noch bis zum 31. August stattfinden.
Anmeldungen für den Präsenzlauf sind wünschenswert und können direkt hier online eingegeben werden. Für alle Kurzentschlossenen besteht jedoch auch die Möglichkeit, ohne Anmeldung am 06. Juli ins Losbergstadion zu kommen. Vor Ort liegen ausgedruckte Sponsorenzettel und Startnummern bereit.
Auch die Anmeldungen für die virtuellen Läufe können direkt hier online eingegeben werden.
Beim Sponsorenlauf ist wirklich jeder herzlich willkommen – egal ob joggen, walken, mit Inlinern, mit Rollschuhen, mit Laufrad, mit Rollator oder geschoben im Rollstuhl. Jeder Kilometer zählt und kommt den Gästen des Elisabeth-Hospizes zu Gute.
Einfach hier unseren Sponsorenzettel herunterladen, ausdrucken und nach dem Lauf ausfüllen!
Es ist Zeit, das Richtige zu tun – komm in unser Team!
Hast Du soziales Engagement und Zeit? Möchtest Du uns im Tagesgeschehen unterstützen?
Dann mache bei uns im Elisabeth-Hospiz ein
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Dein #FSJ oder #BFD bei uns wird dich wirklich bewegen. Denn hier kannst du lachen, lernen und wachsen – und mit kleinen Gesten Großes bewirken!
Du wirst Teil eines Teams, das mit Herz begleitet und echte Verbindungen schafft.
Tritt in die Fußstapfen unseres derzeitigen FSJler Vinzenz der sagt: „Man geht hier raus und weiß: Ich hab was Gutes getan.“
#FSJ #Hospiz #ElisabethHospiz #Freiwilligendienst #LebenBegleiten #MachDenUnterschied
Hast Du Interesse oder noch Fragen? Oder möchtest Du Dich direkt bewerben?
Wir freuen uns auf dich!
Rieke Liesmann, Leitung Elisabeth Hospiz Stadtlohn
Laurentiusstraße 4 · 48703 Stadtlohn · Telefon: 02563 912 – 6610
E-Mail: info@hospiz-stadtlohn.de

Datum: 30. April 2025 und 08. Mai 2025
Zeit: 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Start am Elisabeth-Hospiz, Laurentiusstr. 4, 48703 Stadtlohn
Route: Spaziergang zum Wenningsbusch
Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
Kosten: Teilnahme gegen eine kleine Spende (kann vor Ort gegeben werden).
Kräuterwanderung anlässlich des „Jahr des Genusses“ im Elisabeth-Hospiz
Werden und Vergehen – das ist Teil jeden Lebens. Das können wir vor allem in der Natur – nicht nur im Laufe der Jahreszeiten – sehen und erleben. Machen Sie sich mit uns auf den Weg zu den wilden Kräutern und entdecken Sie Schätze und Geschichten am Wegesrand.
Wussten Sie schon? In der Antike galt die Silberweide als Symbol von Trauer und Tod und gleichzeitig des grünenden Lebens.
Nach der Wanderung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein in den kompass des Elisabeth-Hospizes zu ein paar „wilden Köstlichkeiten“ ein.
Wir bieten in diesem Jahr zwei Kräuterwanderungen an. Eine Anmeldung ist erforderlich, nutzen Sie dazu bitte den nebenstehenden Link!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neuer Befähigungskurs startet im April 2024
Am Dienstag, den 09.04.2024 startet der nächste sogenannte Befähigungskurs für alle, die sich für eine ehrenamtliche Sterbebegleitung interessieren.
Der Befähigungskurs wird von der Hospizgemeinschaft „Tage voller Leben“ durchgeführt, die sich aus dem ambulanten Hospizdienst Lebensbogen Stadtlohn, der Hospizgruppe Heek-Ahle sowie der Hospizgruppe Schöppingen-Eggerode-Gemen zusammen setzt.
Im Rahmen eines Befähigungskurses für ehrenamtliche Hospizbegleiter werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen in der Begleitung Schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen vorbereitet. Der Kurs ist Voraussetzung für eine ehrenamtliche Sterbebegleitung und vermittelt Kenntnisse in den Themen Aufgaben der Hospizbewegung, stationäre Hospizarbeit und Hospizgeschichte, Palliativpflege, Palliativmedizin, Sterbephasen, Abschiede im Leben und Trauer, Kommunikation, Nähe und Distanz in der Begleitung sowie Rituale und Spiritualität.
Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, mit dem man als Ehrenamtlicher nicht nur in der ambulanten Sterbebegleitung tätig werden, sondern auch in einem stationären Hospiz begleiten oder andere Dienste übernehmen kann.

Der erste Kursabend findet am
Dienstag, 09. April 2024 von 18.30 bis 21.00 Uhr in Heek im Pfarrer Böckmann Haus
statt.
Alle Einheiten werden von qualifizierten Referentinnen und Referenten gestaltet. Der Kurs richtet sich auch an Interessenten aus Heek und Schöppingen, welche im Anschluss die Hospizgruppen in den beiden Orten unterstützen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist notwendig und ab sofort möglich unter:
Tel.: 02563-9126677

Anmeldung
Interessenten können sich ab sofort bei Rebecca Last anmelden:
Telefon: 02563 912 6688 (Mo.: 8.00 – 17.00 Uhr Die. – Do.: 8.00 – 12.30Uhr)
Email: rebecca.last@hospiz-stadtlohn.de
Weitere Informationen gibt es auch unter: www.letztehilfe.info
Der letzte Hilfe Kurs
„Sterben ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit“
Im Falle eines Notfalls ist es für uns selbstverständlich Erste Hilfe zu leisten und die meisten von uns haben mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs in ihrem Leben besucht. Aber was ist mit dem Lebensende? Was muss ich wissen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, wenn ein Mensch stirbt?
Viele Menschen wünschen sich ein würdevolles Sterben in einer ihnen vertrauten Umgebung im Kreise ihrer Liebsten. Um diesen Wunsch erfüllen zu können und die Tabuisierung des Themas „Sterben“ entgegen zu wirken, möchten wir mit diesem Kursangebot unterstützen. Wir möchten helfen, Berührungsängste abzubauen und dazu befähigen, die geliebten Menschen an ihrem Lebensende gut begleiten zu können.
Ziel des Kurses ist, den Interessenten Wissen, Sicherheit und Orientierung bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu geben, Hemmschwellen zu nehmen und über lokale Hilfsangebote zu informieren. Das Thema Sterben darf wieder zum Allgemeinwissen gehören und der Sterbende in die Mitte der Gesellschaft zurückgeholt werden.
Durchgeführt wird der Letzte Hilfe Kurs von palliativ ausgebildeten Fachkräften des Elisabeth-Hospizes Stadtlohn und wird mehrmals pro Jahr für alle Interessenten angeboten. Der Kurs findet sowohl in Stadtlohn als auch in Heek und Schöppingen statt. An einem Vor- bzw. Nachmittag werden folgende Themen behandelt: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.
Termine:
Samstag, 11. Januar 2025 9.30 – 13.00 Uhr in Stadtlohn
Donnerstag, 13. März 2025 15.30 – 19.30 Uhr in Heek
Montag, 02. Juni 2025 15.30 – 19.30 Uhr in Stadtlohn
Samstag, 13. September 2025 9.30 – 13.30 Uhr in Stadtlohn
Samstag, 08. November 2025 9.30 – 13.00 Uhr in Stadtlohn

Termine
Mittwoch, 11. Dezember 2024 18.30 – 20.30 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2025 18.30 – 20.30 Uhr Termin fällt aus!!!
Mittwoch, 09. April 2025 18.30 – 20.30 Uhr
Mittwoch, 16. Juli 2025 18.30 – 20.30 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025 18.30 – 20.30 Uhr
Interessenten können sich ab sofort anmelden:
Telefon: 02563 – 912 6678
Offener TrauerTreff
Als neues Angebot der Trauerbewegung Stadtlohn
Der offene TrauerTreff ist ein regelmäßiges und kostenloses Angebot der Trauerbewegung Stadtlohn.
Im Rahmen des Treffs werden trauernden Menschen (unabhängig von Alter und Religion) in einem geschützten Raum die Möglichkeiten zum Austausch über persönliche Erfahrungen und Begegnung mit anderen Betroffenen geboten. Dadurch können die Teilnehmenden Trost und Kraft für den Alltag finden.
Begleitet werden diese Treffen durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen und – begleiter, so dass einfühlsame Ansprechpartner zur Seite stehen.
Die Treffen finden jeden dritten Monat an einem Mittwoch Abend im kompass des Elisabeth-Hospizes Stadtlohn statt.
Die Abende beginnen stets gemeinschaftlich mit einem kleinen Abendbrot

Tickets
Karten gibt’s im Vorverkauf an den bekannte VVK Stellen:
- Bürgerbüro der Stadt Stadtlohn
- Stadtmarketing Stadtlohn
- www.stadtlohn-gutschein.de/shop
- Sowie auch bei den jeweiligen Bandmitgliedern
Ticketpreis: VVK: 20 EUR. AK: 25,00 EUR.
Einlass ist um 19:00 Uhr. Beginn ist um 20:00 Uhr.
2. Hospiz-Benefiz in der Stadthalle Stadtlohn
Im letzten April fand das erste Stadtlohner Benefiz-Konzert zu Gunsten des Elisabeth-Hospizes statt. Fast 800 Livemusikfans fanden sich damals in der Stadthalle Stadtlohn ein, um den Klängen der Rolling Stones, Beatles und der Newcomerband „Flying Gloves“ zu lauschen.
Schnell war klar: Dieses Format ist wiederholungswürdig! Unter tosendem Applaus der Zuschauer wurde eine Wiederholung versprochen – und diese findet nun am 06.04.2024 auch statt.
Neben der organisierenden Band „Kaiserkeller – a Tribute to the Beatles“ konnte die renommierte Band „Panda-Apotheke“ aus Coesfeld gewonnen werden. Auch die inzwischen gar nicht mehr so „Newcomer“ Band „Flying Gloves“ sind als Opener wieder mit von der Partie.
Mit dem „Tribute to The Beatles“ verneigen sich die Musiker von „Kaiserkeller“ vor dem musikalischen Schaffen der „Fab Four“. Der „Kaiserkeller“ ist eine energievolle Rockband, die sich dem ursprünglichen Beatles Sound verschrieben hat. Sämtliche Klassiker der Beatles lassen sich an einem Abend nicht spielen, freuen Sie sich aber auf viele bekannte Songs zum Mitsingen in originalen Tonarten und so nahe am Original wie es geht.
Panda Apotheke – Rockmusik ohne Nebenwirkungen
Die Panda Apotheke aus Coesfeld praktiziert seit 20 Jahren, um den Menschen die Heilkraft der Musik nahezubringen. Mit der „Panda Apotheke“ sind positive Nebenwirkungen garantiert, denn Rockmusik ist die richtige Medizin gegen das triste Pop-Allerlei. So bietet der gut gefüllte Medikamentenschrank der Band Mittelchen aller Art: Von Queen über Dire Straits von Pink Floyd bis Guns’n’Roses. Für ein gelungenes Liveerlebnis ist gesorgt. Die fantastischen Wirkstoffe der Band bestehen aus dem stimmungs- sowie stimmgewaltigen Sänger Guido Worms, unterstützt vom Tastengott Gunnar Schicht am Keyboard. Die drei legendären Gitarristen Philipp Sieverding, Carsten Eßling und Hubertus Ruthmann sorgen für den richtigen Drive im Vorwärtsgang. Die groovende Rhythmussektion dieser Band, Jochen Meyknecht am Bass und Peter Burlage an den Drums, macht selbst Hüftkranke zu ausgelassenen Dauertänzern.
Einzelbegleitung und offene Trauersprechstunde
Die Menschen, die eine Einzelbegleitung oder ein Gespräch wünschen, haben jederzeit die Möglichkeit mit erfahrenen Trauerbegleiterinnen und -begleitern zu sprechen.
Zudem gibt es alle drei Monate an einem Donnerstagabend zwischen 17 und 18 Uhr eine offene Sprechstunde im kompass des Elisabeth-Hospizes in Stadtlohn. Die Sprechstunde kann ohne Terminvereinbarung oder vorherige Anmeldung besucht werden.

Termine der offenen Trauersprechstunde:
Donnerstag, 20. Februar 2025 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 21. August 2025 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025 17.00-18.00 Uhr
Bei Fragen oder Interesse stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:
Telefon: 02563 – 912 6678
Neue Perspektiven: Trauernde machen sich auf den Weg durch die Natur
Die „Trauerbewegung Stadtlohn“, d.h. das Elisabeth Hospiz Stadtlohn, der ambulante Hospizdienst Lebensbogen, die Gemeinde St. Otger und die Paulusgemeinde in Stadtlohn bietet wieder Trauerwanderungen an.
Das Gefühl der Trauer gleicht einer Wanderung. Es ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken aber auch von Ruhephasen zur Stärkung des noch vor einem liegenden Weges.
Das Wandern durch die Natur eröffnet die Möglichkeit, aufkommende Gefühle, Gedanken und Eindrücke bewusster zu erleben. Ausgetretene Pfade können verlassen und Neues kann entdeckt und wahrgenommen werden. Darüber hinaus ist Raum, um mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach den eigenen Gedanken nachzuhängen.
Die Wanderung wird von erfahrenen Trauerbegleitern/innen geleitet. Wir werden unbekanntes Gelände Schritt für Schritt begehen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Atempausen werden uns für unseren weiteren Weg stärken.
Geplant sind regelmäßige Trauerwanderungen im Umkreis von Stadtlohn. Bei den Wanderungen handelt es sich um variierende, leicht zu laufende Strecken von ca. 5 km. Treffen ist um 13.30 Uhr. Der Ort wird aktuell in der Tagespresse veröffentlicht. Gegen 16.30 Uhr endet der Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Ausgangspunkt.

Termine
Samstag, 15. März 2025 13.30 – 16.30 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025 13.30 – 16.30 Uhr
Samstag, 13. September 2025 13.30 – 16.30 Uhr
Samstag, 01. Dezember 2025 Abendspaziergang mit spirituellen Impulsen
Interessenten können sich ab sofort anmelden:
Telefon: 02563 – 912 6678